Große und kleine Fische

Corona ist auch ein Anlass, dankbar auf das zurückzuschauen, was man schon erlebt hat. Zum Beispiel am 25. Oktober 2018 im Kunsthistorischen Museum Wien. Dort lief gerade eine fantastische Ausstellung, die die Massen anzog. Und bei mir heute noch Spuren hinterlassen hat. (mehr …)

Wider die Angst!

Unsere Erde, unser Land, unser Außerfern ist im Zangengriff: Von der einen Seite kommt die Angst vor der Corona-Pandemie, von der anderen die Angst vor der Abschaffung der Demokratie, vor dunklen Mächten, die die Welt in in ihren Klauen halten. Das gilt nach wie vor. Aber auch die Worte aus meinem Artikel, den ich zu Weihnachten 2020 für den Gemeindebrief unserer Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte in Tirol geschrieben habe. Lest einfach selbst, denn was der Engel sprach, gilt Tag für Tag.Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. (mehr …)

Kultur: Schluss mit Sonntagsreden!

Deutschland sieht sich gerne als Land der Dichter und Denker. Bei Beethoven (dessen Jahr angesichts Corona nun völlig untergeht) diskutieren die Österreicher und ihre Lieblingsnachbarn engagiert darüber, wer sich den großen Musikus denn nun zurechnen dürfe. Doch bei vielen freischaffenden Künstlern wird im Moment die finanzielle Not immer dichter. Und wenn es um finanzielle Unterstützung geht, hört so mancher Musiker nur: „Denkste!“ (mehr …)