Italien
Sizilianische Skizzen 2024 (1): Agrigento
Der Zauber des Morbiden – der hat uns in Agrigent(o) vom ersten Moment an fasziniert, als wir oben auf der Höhe ankamen und vorbei am antiken Stadttor die Altstadt betraten. (mehr …)
Der Zauber des Morbiden – der hat uns in Agrigent(o) vom ersten Moment an fasziniert, als wir oben auf der Höhe ankamen und vorbei am antiken Stadttor die Altstadt betraten. (mehr …)
Ein (freilich zuweilen durch Müll getrübtes) wunderschönes Erlebnis war die Vollendung unserer (2020 durch Corona jäh gestoppten) Wanderung auf der Magna Via Francigena. Zwischen Sutera und Agrigento sind wir vielen Highlights in Kultur und Natur begegnet. (mehr …)
Den größten Teil des zweiten Abschnitts unserer Pilgerschaft auf der Magna Via Francigena haben wir nun schon hinter uns gebracht. Voller Freude und Spannung gehen wir nun die letzte Etappe nach Agrigent an. (mehr …)
Die Magna Via Francigena von Palermo nach Agrigent – ein (zumindest im deutschsprachigen Raum) eher unbekannter Pilgerweg. Und dennoch gibt es dort viel zu erleben. Auf der heutigen Etappe wichtig: Genügend zu trinken mitnehmen! (mehr …)
Eher kurz war unsere zweite Tagesetappe auf unserer Wanderung über die Peaks of the Balkans. Der heutige Weg nach Doberdol fordert uns schon mehr. (mehr …)
Lange war die Anreise nach Albanien, in dessen Norden wir uns auf den Weg über die Peaks of the Balkans machen wollen. Aber auch voll schöner Erlebnisse. Doch wir wollen uns nicht gleich ins Abenteuer stürzen, sondern uns zuerst in der Bezirksstadt Shkoder akklimatisieren und auf Land und Leute einstimmen. (mehr …)
Mein neues Buch „Mit Geist und Füßen. Im Allgäu“ ist zwar schon ein paar Wochen auf dem Markt, aber die, die es noch nicht kennen, lasse ich dennoch gerne nochmal hineinspicken. Wie wär’s mit einer Wanderung in die herrliche Landschaft bei Nesselwang?
Ein großer Schritt zum großen Ziel: Heute habe ich das letzte „Drüberschauen“ über mein neues Buch „Mit Geist und Füßen. Im Allgäu“, das nächsten März bei Belser erscheinen wird, abgeschlossen. Passend zum Advent ist die Zeit der Vorfreude darauf angebrochen. Und auch die Zeit des Nachklingenlassens wunderbarer Recherchetouren. Wie etwa die von Wangen nach Isny.
Der nächste große Schritt ist getan: Alle Bildtexte für mein neues Buch „Mit Geist und Füßen. Im Allgäu“, das im nächsten März bei Belser erscheint, sind geschrieben. Zeit also für einen weiteren Appetithappen. Denn alles aus diesem Wanderführer will ich natürlich nicht im voraus verraten. (mehr …)
Der Arlberg: das Ski-Eldorado schlechthin. Aber wie sieht das im Sommer aus? Eignet sich die Region auch fürs Wandern? Das wollten meine Frau Christine Schneider und ich Mitte Juli einmal live vor Ort ergründen. Auf dem Arlberg Trail, der im vergangenen Jahr (also 2021) ins Leben gerufen wurde. Los ging’s in St. Anton, dem Ort der alpinen Ski-WM 2001, das sich selbst als „Wiege des alpinen Skisports“ sieht.