Dolomiti Brenta Trek (2): Rifugio Peller – Bivacco Constanti

Schon sehr verheißungsvoll war unsere erste Etappe unserer Brenta-Tour im frühen Sommer 2025. Unsere Entscheidung, loszumarschieren, bevor der große Rummel einsetzt, erwies sich als goldrichtig. Der erste Tag mit dem Aufstieg auf gut 2000 Meter war indes nur der Zuweg zu der Tour von Hütte zu Hütte, auf die wir sehr gespannt sind: Am Rifugio Peller steigen wir in den Dolomiti Brenta Trek ein. Was wird uns wohl während der nächsten Woche erwarten? (mehr …)

Dolomiti Brenta Trek (1): Malé – Rifugio Peller

Sobald sich die ersten Blümchen aus dem Erdreich wagen, wächst unweigerlich die Lust aufs Wandern. Und man beginnt, sich zu überlegen, wohin denn die nächste Bergtour gehen soll. Hier meine Erinnerungen an einen absolut empfehlenswerten Fernwanderweg. Allerdings: den Dolomiti Brenta Trek sollte man nicht zur Hochsaison im August unter die Wanderstiefel nehmen, sondern so bald wie möglich. Dann kann man dem Trubel noch entkommen. Hier könnt Ihr unsere erste Etappe nacherleben: (mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (2): Guttenberghaus – Stoderhütte

Eine tolle Ouvertüre war die erste Etappe des Fernwanderwegs Vom Gletscher zum Wein, der auf zwei Routen (eine im Norden, eine im Süden) durch die gesamte Steiermark führt.. Zusammen mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, konnten wir trotz einiger Zeit im Regen spüren, warum die Überschreitung vom Dachstein-Gletscher zum Guttenberghaus als eine der schönsten Touren in den Ostalpen gilt. Und daher freuen wir uns natürlich schon auf Etappe Nummer 2. Zumal der Wetterbericht für heute wesentlich bessere Bedingungen vorhersagt. (mehr …)

Vom Gletscher zum Wein (1): Dachsteingletscher – Guttenberghaus

Berge und Seen, Kirchen und Klöster, Schlösser und Bauernhäuser, Obst und Rebensaft: Die Steiermark ist reich an Schätzen der verschiedensten Art – sei es nun in der Natur, der Kultur, der Geschichte oder der Kulinarik. All dies verbindet der Fernwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“. Und das auf gleich zwei Routen – eine im Norden, eine im Süden dieses wunderschönen österreichischen Bundeslandes. Als echter Weitwander-Fan habe ich im Juli gemeinsam mit meiner Frau Christine und Arco, unserem treuen vierbeinigen Begleiter, auf den ersten drei und drei der letzten Etappen der Nordroute erkundet, was es da alles zu sehen, zu erleben und auch zu genießen gibt. (mehr …)